So schützen Sie ihre Zähne bei Kontaktsportarten optimal

Sie machen Kampfsport und möchten Ihre Zähne optimal schützen? Dann sollten Sie einen hochwertigen Mundschutz verwenden, um mechanischen Kräften auf Kiefer und Zähne entgegenzuwirken. Das Online-Zahn-Portal hilft Ihnen bei der Suche nach dem für Sie passenden Mundschutz.

Kontaktsport erfordert Mundschutz

Kontaktsportarten wie Boxen, Kickboxen, Muay Thai und andere Sportarten, die dem Boxen ähnlich sind, erfordern eine besondere Schutzausrüstung. Zur Schutzausrüstung gehören nicht nur Boxhandschuhe und Suspensorium. Auch Kieferbereich und Zähne müssen optimal geschützt werden. Zu diesem Zweck ist ein Mundschutz erhältlich. Der Mundschutz ist in verschiedenen Varianten erwerbbar und kann auch direkt beim Zahnarzt angefertigt werden.

Warum ist ein Mundschutz notwendig?

Kontaktsportarten erfordern einen Mundschutz, wenn bei der Sportart Zähne oder Kiefer brechen können. Wenn die Mund-/Zahnpartie korrekt geschützt ist, dann können Verletzungen unter Umständen verhindert werden. Ein Mundschutz ist häufig aus einer Kunststoffschiene zusammengesetzt, die so getragen wird, dass sie über den Zähnen liegt. Ziel des Mundschutzes ist es, die Schlag- und Stoßenergie zu absorbieren. Die Absorption der genannten Energievarianten ist durch weiche sowie verformbare Materialien sowie durch das Aufeinanderpressen von Unter- und Oberkiefer möglich. Die Energie wird absorbiert, ohne dass die Zähne einen Schaden nehmen. Auch der Kiefer wird durch die Absorption der Schlagenergie geschützt. Des Weiteren wird diese Energie nicht an das Gehirn weitergeleitet. Das bedeutet, dass ein optimaler Mundschutz auch die Gefahr einer Gehirnerschütterung reduzieren kann oder die Gehirnerschütterung zumindest abmildern kann.

Welche Verletzungen werden reduziert oder vermieden?

Gelockerte Zähne und sogar Zahnbruch können mit einem geeigneten Mundschutz vermieden werden. Gehirnerschütterungen können abgemildert werden. Das gilt auch für Verletzungen im Kieferbereich. Ein optimaler Mundschutz kann auch Verletzungen in der Muskulatur des Halsbereichs mildern.

Welche Mundschutzvarianten werden unterschieden?

Eine grobe Unterteilung findet bereits zwischen dem sogenannten Doppelmundschutz und dem einfachen Mundschutz statt. Der Doppelmundschutz ist ein Zahnschutz für den Ober- und Unterkiefer. Bei dem einfachen Mundschutz handelt es sich in der Regel um einen Zahnschutz für den Oberkieferbereich. Die Unterscheidung erfolgt auch nach Material, Herstellungsart und Preis.

Es werden folgende Mundschutzvarianten unterschieden:

  • konventioneller Zahnschutz
  • Mundschutz mit harter Außenschale und weichem Gel-Innenbereich
  • Boil-and-Bite-Mundschutz/einfacher Mundschutz
  • professioneller Mundschutz vom Zahnarzt

Konventioneller Zahnschutz

Im Handel ist konventioneller Zahnschutz erhältlich, der kaum an die Zahnform und den Kiefer angepasst werden kann. Konventioneller Zahnschutz besteht häufig aus einer Kunststoffschiene und ist vergleichsweise günstig erhältlich. Für Kontaktsportarten, wie beispielsweise Boxen ist ein solcher Zahnschutz nicht unbedingt empfehlenswert.

Harter-Außenbereich-Gel-Inlay-Kombination

Der harte Außenbereich und ein Gel-Innenbereich sind die Kennzeichen eines anpassungsfähigen Mundschutzes. Der Mundschutz kann erhitzt werden vor dem ersten Tragen und wird an die Kiefer- und Zahnform angepasst. Erhitzen, Anpassen und Abkühlen sollte exakt nach Anleitung erfolgen. Wenn der Mundschutz vollständig abgekühlt ist, dann behält er die angepasste Form. Ein solcher Zahnschutz hat den Nachteil, dass beim Boxen die Lippen aufplatzen können. Dafür sind die Zähne in der Regel gut geschützt. Je nach Modell können zwischen 30 und 70 Euro veranschlagt werden.

Einfacher Mundschutz und Boil-and-Bite

Boil-and-Bite-Mundschutzvarianten sowie ein einfacher, anpassbarer Mundschutz können ebenfalls im heißen Wasser weicht gemacht und an Kiefer- und Zähne angepasst werden. Die Artikel sind in vielen bunten Farben erhältlich und besitzen zumeist keinen harten Außenbereich. Ein einfacher Mundschutz ist ab 2 Euro aufwärts erhältlich und kann bis zu 10 Euro kosten. Es sollte vor dem Kauf beachtet werden, dass der Schutz leicht verformbar ist und auch zu locker sitzen kann.  Boil-and-Bite-Varianten gibt es auch als Doppelmundschutz für Zahnspangenträger.

Professioneller Mundschutz

Beim Zahnarzt ist professioneller, gießbarer Mundschutz erhältlich. Dieser kostet ca. 100 Euro und ist für den Profibereich die erste Wahl.